Anmelden
  • News im Osten
Anmelden
Herzlich willkommen!Melde dich in deinem Konto an
Passwort vergessen?
Datenschutz
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Suche
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Der Osten im ständigen Umbruch
Cool'is im Osten
Zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Cool'is im Osten
zwischen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft

Ulrike Malmendier fordert radikalen Kurswechsel für die deutsche Wirtschaft

Der SVT Bauart Görlitz (VT 18.16): Prestige auf Schienen für die DDR

Spreepark im Wandel: Vom DDR-Kulturpark zur modernen Begegnungsstätte

Begegnung der Gegensätze: Kretschmer & Wagenknecht im offenen Dialog in Dresden

Moore wieder nass machen: Ein mühsamer Weg für den Klimaschutz

Wirtschaft in Ostdeutschland: Hohes Potenzial trifft tiefe Skepsis

50Hertz investiert 90 Millionen Euro in Offshore-Kompetenzzentrum

Cool'is im Osten · Audioempfehlungen - Cool'is im Osten

„Mehr Tempo!“ – und dann? Warum gute Vorsätze nicht reichen

Psychoterror, Überwachung und „Zersetzung“ als Waffen des DDR-Regimes

Geschichtsbetrachtung ohne Verklärung: Die DDR nüchtern sehen

Mutige Preissenkung, große Hoffnungen: Wie Berlins Wirte um Gäste kämpfen

Journalismus im Strudel der digitalen Krise: Zwischen Klickzwang und Relevanzverlust

Rolands „Gemuseum“: Eine Reise in die DDR durch seltene Erinnerungsstücke

Eine Geschichte vom besonderen Wert des eigenen Autos in der DDR

Davos des Ostens in der Kritik: Forderungen ohne Fahrplan?

Wer aus der DDR wird verehrt und warum? Ein Blick auf Idole jenseits der offiziellen Helden

„Tränenpalast“ am Bahnhof Friedrichstraße: Das Tor der schmerzlichen Abschiede

10 Mark in der DDR: Eine Zeitreise zwischen Warteschlangen und Kaufhallen

Dresden setzt Spatenstich für Europas modernstes Herzzentrum

Berliner Siemensbahn kehrt nach fast einem Jahrhundert zurück

15 Jahre Wartezeit war der Preis für das Kultauto „Trabant“

Arbeitsalltag und Vollbeschäftigung in der DDR – Ein neutraler Rückblick

Spreewerk Lübben: Zwischen Neuanfang, Munitionsproduktion und Bürgerprotest

Bernburg an der Saale – ein Portrait der früheren Residenzstadt im Wandel

Ernte, Tradition und die Magie der Orte um den Spreewald

Kaum Ostdeutsche in Führungspositionen – 35 Jahre nach der Wende bleibt der Osten außen vor

Zeissianer geben niemals auf – Die Geschichte der Firma Carl Zeiss in Jena

Industrialisierung und Umweltzerstörung in der DDR

Karl-Marx-Stadt: Wandel und Alltag in den 1960er und 1970er Jahren in der DDR

Roland Kaiser in der DDR – Ein Superstar zwischen Ost und West

Die Ruine des Giganten – Vom DDR-Arbeitgeber zur Mahnmalstätte fehlender Perspektiven

Oder-Hochwasser 2024: Eindrücke eines Grenzgebiets im Ausnahmezustand

Nahkampftraining in der NVA: Kampfkunst oder Kampfmaschine?

Der Triumph des Westens: Die Übernahme der NVA durch die Bundeswehr

Mit dem East Side Gallery-Fahrrad durch Berlin

Zeitzeugen erinnern sich an die Wendezeit in Jena

Im Schatten der Geschichte – Das vergessene KZ von Nohra in Thüringen

Blick hinter die Kulissen: Seltene Privataufnahmen der DDR der frühen 80er Jahre

Das Mahnmal Topf & Söhne: Erinnerung und Lehren aus der Geschichte

Wilhelm Domke-Schulz: Die Strategische Planung der „Übernahme“ der DDR

Rede vor dem Deutschen Bundestag 1994: Stefan Heyms Mahnruf an die Demokratie

Wolfgang Vogel: Der umstrittene Vermittler im Häftlingsfreikauf zwischen Ost und West

Vom Ochsenplatz zum Hotspot: Die Denkmale des Berliner Alexanderplatzes

LPG Drebkau – Ein Fotofilm als Zeitzeugnis der DDR-Landwirtschaft

Ex-Politbüromitglied Günter Schabowski über die „Erziehungsdiktatur-DDR″

Die Geschichte des Verkehrs zu Wasser, zu Lande und in der Luft im Verkehrsmuseum Dresden

Panzerabwehr im Kalten Krieg: Die NVA und die Angst vor dem NATO-Angriff

Jena 1961 – Zwischen kulturellem Erbe und sozialistischem Fortschritt

Letzte Diskussion vor dem Mauerfall – Wie das DDR-Fernsehen plötzlich offen debattierte

Deine Sprache – Thüringer Dialekte und Mundarten

Erich Honecker – „Daraus, liebe Kameraden, wird allerdings nichts.“

Der Tanzfilm zum Europapokalsieg 1974 des 1. FC Magdeburg

Naturhafen Loddin auf Usedom: Entschleunigung und maritimer Charme am Achterwasser

Cool'is im Osten

© COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum